Sa
19
Jul
2014
Das aus den Johanniskrautblüten gewonnene Rotöl, hat in der Naturheilkunde ein breites Anwendungsspektrum: von Muskelkater, über stumpfe Verletzungen, bis Ischialgien, Rheuma, Nervenschmerzen,... Ich nutze es am liebsten zur Massage bei Menschen, die sich in schwierigen Lebensumständen oder Depressionen befinden oder zur Narbenbehandlung nach Kaiserschnitt oder Dammverletzung. Es riecht zwar nicht blumig leicht, sondern eher etwas eigensinnig schwer, doch die warme rote Farbe des Öls legt sich wie ein heilender Balsam über Körper und Seele.
Sa
12
Jul
2014
Dieses Salz, das jeder ganz einfach selbst herstellen kann, zaubert garantiert gute Laune beim Essen. Probiers doch mal aus! Du sammelst einfach nur ein paar bunte Blüten, wie z.B. Ringel- oder Kornblume, Mohn, Dost, Rose, Hornklee, Wicke,... ein paar Gewürzpflanzen, wie Dill, Petersilie, Rosmarin, Thymian,...
trocknest diese gut und vermischst sie dann mit einem hochwertigen Salz, am besten ohne Fluor (da Nervengift). Fertig ist die Zauberei. Na, lächelst Du schon?
So
07
Jul
2013
Wie wunderbar sind diese warmen Sommertage, an denen der Boden nachts noch die Hitze des Tages speichert und der Himmel Dir das Universum zu Füßen legt... aus dem dann manchmal ein Sternchen fällt - nur, um Dir einen Wunsch zu erfüllen. Am Wegesrand zeigen sich bunte kleinen Blütenwelten und erfreuen sich mit mir am Sonnenschein. Zwischendrin genieße ich den Schutz der kühlen Wälder und wenn dann noch Frau Holle ihre Betten schüttelt und zarter Pappelschnee an kleinen Lichtungen fällt, dann fühle ich mich ganz verzaubert, weit weg in einer Märchenwelt.
Fr
29
Mär
2013
Auf der Suche nach neuen Bärlauchecken mitten im Wald nen Schwenker gefunden. Immerhin! Sowas gibts auch nur im Saarland.
Trotz der Kälte finden sich jetzt auch wieder grüne nach Knoblauch duftende Bärlauchoasen. Ich liebe diese Zeit, die für mich immer den Frühling einläutet. Äh, räusper...
Leider empfinde ich den Bärlauch dieser Jahr als besonders scharf. Mit rotem Kopf und dampfenden Ohren kann ich wirklich behaupten, dass mein diesjähriges Pesto es mit jedem Chili aufnehmen kann. Ob's an der mangelnden Sonne liegt?
Mi
15
Aug
2012
Am Maria Himmelfahrtstag gibt es den schönen alten Brauch einen Kräuterwisch zu binden. Man sagt den Pflanzen in dieser Zeit eine besondere Heilkraft zu. Für meinen 7er Strauß fand ich
Man kann auch noch weitere Kräuter sammeln und zu einen 9er, 12er, 14er (immer in magischen Zahlen) binden.
Die Wurzeln der Kräuterweihe reichen weit bis zu den Ur-Mysterien der Menschheit zurück. Zuerst wurden mit einem Kräuterbusch Natur- und Erntedankfeste zu Ehren verschiedener Götter gefeiert. Die Kräuterwische waren heidnische Lebensruten, deren Berührung die fruchtbarkeitsspendende und heilende Kraft der Natur auf die Menschen übertragen sollte.
Für mich ist sie heute noch ein schönes Ritual als Ausdruck der Achtung vor der Schöpfung. Die gesegneten Kräuter nutze ich gerne bei Krankheit im Tee, zum Räuchern oder Aufgehangen in der Wohnung als kleines Raumenergetikum.
Di
13
Mär
2012
Es wird wieder Zeit sich durch den Wald zu essen! Los gehts mit dem Bärlauch. Vom Geruch ähnelt er dem Knoblauch und schmeckt aromatisch scharf. Man kann ihn wunderbar als Pesto, Salat, Kräuterbutter oder Gewürz verwenden.
Gleichzeitig hat er eine antibakterielle Wirkung und hilft bei Magen- und Darmproblemen. Ebenso wirken sich seine Eigenschaften günstig auf die Gefäße und den Cholesterinspiegel aus, so dass er Schlaganfall und Herzinfarkt vorbeugt.
Fr
13
Jan
2012
Während draußen leise das Leben noch unter der Erde zu pulsieren beginnt, zarte Triebe und Knospen sich zaghaft an die Oberfläche wagen, wächst die Vogelmiere bereits in groß angelegten Wiesenteppichen. Sie ist ein wahrer Überlebenskünstler! Mich freut es, denn ich sammle gerne das Wildgemüse, da es noch auf unbelasteten Böden wächst und vor Vitaminen und Mineralien nur so strotzt. Wie unsere Vogelmiere:
B-Vitamine 1,2 und 3, Selen, Kieselsäure, doppelt soviel Calcium, dreimal soviel Kalium und Magnesium, siebenmal sovie Eisen, zwei bis achtmal soviel Vit. A und C wie der Kopfsalat, ... Yeah! Das fetzt!
Obwohl sie Unkraut genannt wird, ist sie eine Heilpflanze. Sie hilft bei Erkältungskrankheiten, Leberbeschwerden, kräftigt den Organismus,...